Kann man die Empfehlung nicht auch für Festangestellte umrechnen?

Ungefähr ja. Ziel der Empfehlung ist, vorhandene Tarifgagen für befristet Angestellte nicht durch Selbstständigengagen zu unterlaufen; außerdem haben Selbstständige höhere Kosten als Angestellte. Für einen befristet Angestellten entstehen Arbeitgeber*innen bei den für Filmdrehs in Deutschland üblichen Beschäftigungszeiten ca. 30% Lohnnebenkosten; … weiterlesen

2023-05-25T18:49:14+02:0012. August 2021|

Wie steht die bvft zu Hochschulabschlussfilmen, Debütfilmen usw., die in der Regel ein Budget haben, dass keine Tarifgagen zulässt?

Solange der Lehrgedanke nicht den kommerziellen Zielen eines solchen Projektes unterliegt, und eine solche Produktion im Rahmen einer Hochschule stattfindet, halten wir es für nachvollziehbar, dass keine Tarifgagen gezahlt werden. Es ist und bleibt aber problematisch, wenn hochwertiges Programmmaterial für … weiterlesen

2021-08-12T10:54:23+02:0012. August 2021|

Die Gagen für Originaltonmeister*innen entsprechen dem Tarifvertrag FFS – warum aber liegt die Gage der 1. Tonassistenz 21% über der Tarifgage?

Weil wir den Stellenwert der 1. Tonassistenz auf gleichbedeutend mit dem der 1. Kameraassistenz einstufen. Die Arbeit der 1. Tonassistenz ist entscheidend für das Resultat der Tonaufnahme am Set. Originaltonmeister*innen können noch so qualifiziert sein: wenn die Tonassistenz keine gute … weiterlesen

2021-08-12T10:55:36+02:0012. August 2021|
Nach oben