Unsere Ehrenmitglieder haben sich ein Berufsleben lang um die Interessen der Filmtonschaffenden verdient gemacht.
Sie werden von Mitgliedern vorgeschlagen und in der Mitgliederversammlung ernannt.


Wir gratulieren Erich Lutz zur Ehrenmitgliedschaft in unseren Reihen!
Auf der Mitgliederversammlung 2019 wurde der Originaltonmeister zum Ehrenmitglied gewählt. Wir würdigen damit seine langjährigen Verdienste um die Etablierung der 2. Tonassistenz (Tongeräteassistenz) am Filmset und somit auch seine Bemühungen um die Qualität des deutschen Filmtons sowie seinen Einsatz für die Ausbildung des Nachwuchses.
Erich begann bereits Ende der siebziger Jahre, nach abgeschlossenem Studium der Politikwissenschaft, als Tonangler bei Manfred Herold zu arbeiten. Nach Absolvierung der zweiten Staatsprüfung Lehramt war er zunächst kurzzeitig als Geschichts- und Musiklehrer tätig, um dann jedoch ab 1983 wieder als Assistent bei Wolfgang Schukrafft zu arbeiten. Nebenher betätigte es sich als Livetontechniker u.a. beim legendären „Rockpalast“ und arbeitete 1984 als freier EB-Tontechniker für den SFB. Seit 1985 ist er endgültig als Filmtonmeister tätig. Sein Portfolio umfasst den „klassischen“ TV 90-Minüter (darunter einige Grimme-Preis ausgezeichnete Werke), sowie deutsche Kinofilme und internationale Serien-Koproduktionen, wie das phantastische „Lexx: The Dark Zone“. Der von ihm aufgezeichnete Ton (sowie die zugehörige Audiodeskription) des Fernsehfilms „Polizeiruf 110 – Fremde im Spiegel“ war 2011 für den deutschen Hörfilmpreis nominiert.
Erichs unermüdlicher Nachdruck, die 2. Tonassistenz bei deutschen Filmproduktionen durchzusetzen, seine Argumentationshilfen bei den Tarifverhandlungen und seine Unterstützung bei der Erstellung des Berufsbildes Tongeräteassistent*in haben mitgeholfen, dass die bvft mit dem Abschluss des Tarifvertrags TV FFS zum September 2018 die Tongeräteassistenz als neuen Beruf in der Tariftabelle verankern konnte.
Vielen Dank dafür, Erich!
Wolfgang Schukrafft war einer der bekanntesten und einflussreichsten Originaltonmeister Deutschlands und erstes Ehrenmitglied der bvft.
Die von ihm aufgenommenen Dialoge und O-Töne prägten ein Stück deutscher Filmgeschichte. Während seiner über fünfundzwanzigjährigen Schaffenszeit war er für die Originaltonaufnahmen so bekannter Filme wie Gloomy Sunday, Männerpension oder Good Bye Lenin verantwortlich. Er lehrte als Dozent für Filmton-Gestaltung an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf.
In der bvft waren viele Mitglieder persönlich mit ihm befreundet.
Als Wolfgang Schukrafft 2014 zum Ehrenmitglied der bvft vorgeschlagen wurde, lobte bvft-Mitglied Andreas Turnwald ihn „für seinen Willen, stets einen zweiten Angler bei der Produktion durchzusetzen und diesen dabei auch am Set auszubilden. Mit seinem psychologischen Geschick am Set und seinem hohen Qualitätsanspruch bei der O-Tonaufnahme sei er ein Vorbild für spätere Generationen von Originaltonmeistern geworden.“ Als Filmtonmeister, erzählte Wolfgang Schukrafft, habe er Wert darauf gelegt, gegenüber Regie und Produktion nicht nur „Probleme“ zu kommunizieren, sondern kreative und mutige Lösungen anzubieten.