Overshot? CLA? X-Kurve? Schon mal gehört aber doch nicht ganz klar? Jetzt gibt es ein Buch das diese Begriffe und noch viel mehr erklärt. In „Grundlagen der Kinobeschallung“ befasst sich Autor Carsten Peter mit dem wirklich selten behandelten Thema der elektroakustischen Signalübertragung im Kino.
Carsten Peter ist ausgewiesener Experte für Kinoton. Seit 24 Jahren ist er für die Produkte des Lautsprecherherstellers JBL bei dessen deutschem Vertrieb verantwortlich, und war laut Angaben des Verlags, an hunderten Kinoprojekten beteiligt. Sein im Juni diesen Jahres erschienene Buch, beschäftigt sich in 13 Kapiteln mit verschiedenen Themenbereichen, die bei der Wiedergabe von Tonsignalen im Kino eine Rolle spielen. Angefangen bei grundlegenden Begriffserklärungen wie „Abstrahlwinkel“ oder „Nachhallzeit“, bewegt sich der Inhalt – sozusagen rückwärts entlang der B-Chain – hin zu wesentlich spezielleren Themen wie z.B dem „Kinoprozessor“. Den größten Raum nehmen die Kapitel über verschiedene Lautsprechertypen, ihre Anwendung und ihre Eigenheiten ein. Dabei wir auch auf außergewöhnliches, wie etwa „Nahfeld und Downfill Lautsprecher für LED-Bildwände“ oder „Seitliche Surrounds in asymmetrischen Sälen“ eingegangen.
Sehr gut gefiel, dass der Autor neben den technischen Veränderungen der letzten Jahrzehnte, auch immer wieder die veränderte Ästhetik des Filmtons hervorhebt. Und auch, wenn z.B. beim Thema „Pegelberechnung von Subwoofern“, ein paar Formeln zum Einsatz kommen, wird es nie zu theoretisch oder kompliziert. Das Buch bleibt stets sehr praxisbezogen, nennt Faustformeln und beschreibt Erfahrungen aus der Arbeitswirklichkeit des Autors. Besonders deutlich wird dies in den sogenannten „Expertentipps“. In diesen hervorgehobenen Infoboxen werden spezielle Themen aus der Praxis der Kinobeschallung diskutiert und Lösungsansätze für die dabei auftretende Phänomene präsentiert. Ergänzt werden die Texte durch ein Vielzahl von erklärenden Diagrammen, Grafiken und Fotos. Dabei fällt angenehm auf, dass nicht nur Produkte die der Autor hauptberuflich vertreibt, Abbildung finden.
Im Kapitel „Tonformate“ gibt es dann noch einen kurzen Abriss über die Entwicklung des Mehrkanaltons im Kino und einen Exkurs zum Surround-Kreis nach ITU-Standard, bevor das Buch mit einem Kapitel über Einmessung und Inbetriebnahme von Kinotonsystemen abschließt.
Einziger Kritikpunk am Buch wäre vielleicht dessen Umfang. Nach der Lektüre der wirklich verständlich geschriebenen 136 Seiten, wünscht man sich einfach noch mehr Wissenswertes zu artverwandten Themen, ebenso verständlich erklärt. Unter neueren, immersiven Formaten wird lediglich Marktführer Dolby ausführlich behandelt und Spezialformate wie IMAX, WFS oder etwa Kuppelsysteme für Planetarien finden keine Erwähnung. Vor allem aber hätte man sich als Filmtonschaffende*r natürlich noch ein Kapitel zu den Besonderheiten des Filmmischateliers erhofft. Bei all diesen Wünschen vergisst man dann aber das Wort „Grundlagen“ im Titel des Buchs.
Ist dieses Buch nun für gemeine Filmtonschaffende geeignet? Die Frage ist aufgrund der sehr speziellen Thematik sicherlich berechtigt, mit der Installation oder gar Planung von PA-Systemen für Kinos kommen nur sehr wenige von uns in Berührung. Der Autor schreibt in der Einleitung, es sein ein Buch „… für alle, die sich beruflich oder privat für das Thema Kino interessieren. … die mehr über guten Ton im Kinosaal und die dafür nötigen Hintergründe erfahren möchten.“ Die Antwort auf obige Frage ist eindeutig: Ja. Das Wissen um die Charakteristika des Filmtons auf den letzten Metern zum Kinopublikum, ist nicht nur für Mischtonmeister*innen essentiell. „Grundlagen der Kinobeschallung“ hilft allen am Filmton tätigen, ihr Arbeit besser einzuordnen. Die Besonderheiten der Beschallung im Kino zu kennen, kann helfen, bei der Filmtongestaltung Problemen vorzubeugen und Möglichkeiten kreativ zu nutzen.
Carsten Peter
Grundlagen der Kinobeschallung
132 Seiten
Juni 2020
Schüren Verlag GmbH
ISBN 978-3-7410-0364-6