Wie hoch ist der Anteil des Filmtons prozentual?
Je nachdem ob es sich um einen Real-, Dokumentar-, oder Animationsfilm handelt entfallen auf den Bereich Tongestaltung 5,48%, 9,18% oder 11,90% der Verteilungssumme.… weiterlesen
Je nachdem ob es sich um einen Real-, Dokumentar-, oder Animationsfilm handelt entfallen auf den Bereich Tongestaltung 5,48%, 9,18% oder 11,90% der Verteilungssumme.… weiterlesen
Reine Fernsehfilme sind von der Erlösbeteiligung nicht betroffen. 2015 gab es Verhandlungen zwischen ARD, DEGETO, Produzentenallianz und ver.di zusammen mit Vertretern der meisten Filmverbände, um eine ähnliche Lösung für den Fernsehbereich zu erreichen. Diese kamen jedoch wegen weit auseinander … weiterlesen
Die Ausschüttung erfolgt über das Jahr verteilt für das Vorjahr. Momentan werden Filme bis Drehstart März 2014 rückabgewickelt.… weiterlesen
Erlösberechtigt sind Filmschaffende der Gewerke Regie, Kamera, Szenen-, Kostüm- und Maskenbild, Tonaufnahme und -gestaltung, Animation, Filmmontage, Stunt, Synchron- und Filmschauspiel. Die Höhe der jeweiligen Beteiligung eines Gewerks hängt davon ab ob es sich um einen Realspielfilm, einen Dokumentar- oder Animationsfilm … weiterlesen
Originaltonmeister*innen, Sounddesigner*innen; FX-Editor*innen, Geräuschtonmeister*innen, Geräuschemacher*innen und Mischtonmeister*innen gehören zu den berechtigten Filmtonberufen welche die bvft als Miturheber*innen durchsetzen konnte.… weiterlesen
Unter den Filmtonberufen gibt es eine prozentuale Staffelung. Sie folgt exakt den Prozentsätzen, die in Diskussionen unter der bvft-Mitgliedschaft in drei Städten ermittelt wurden. Die prozentualen Anteile sind in dieser Grafik ersichtlich:
Die Höhe der Beiträge richtet sich nach den erzielten Gewinnen, die von der DESKA geprüft werden. Die genaue Höhe der ausgezahlten Beträge werden von der DESKA nicht publiziert und unterliegen der Verschwiegenheit. Von Empfängerseite wurden uns jedoch Summen im deutlich … weiterlesen
Wenn du Post von der DESKA bekommst, kann es sinnvoll sein andere berechtigte Filmtonschaffende, die am gleichen Film mitgearbeitet haben, darüber zu informieren. Außerdem sammelt die bvft Titel von Filmen die zur Ausschüttung gelangt sind. Bitte informiere uns!… weiterlesen
Auch bei wirtschaftlich erfolgreichen Filmen die nicht von tarifgebundenen Firmen hergestellt werden besteht ein Anspruch der Miturheber*innen auf angemessene Beteiligung. Diese muss jedoch individuell vereinbart und gegebenenfalls juristisch durchgesetzt werden.… weiterlesen
Zumindest für Filme die nach der Novelle des Urhebergesetzes 2002 hergestellt wurden dürfte es einen Anspruch auf angemessene Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg geben. Diese Ansprüche müssen aber individuell geklärt und gegebenenfalls juristisch durchgesetzt werden.… weiterlesen