Archiv der Kategorie ‘Wirtschaft’
Sonntag, April 24th, 2016
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) empfiehlt in ihrem gerade vorgestellten Bericht eine Absenkung des Rundfunkbeitrags um 30 Cent auf monatlich 17,20 €. Der Dachverband der Filmschaffenden-Verbände widerspricht diesem Vorschlag energisch.
Die Filmschaffenden fordern, den Rundfunkbeitrag mindestens gleich zu halten, wenn nicht geringfügig zu erhöhen, um die prekäre Lage derer zu verbessern, die das Programm herstellen.
(mehr …)
Tags:die filmschaffenden, KEF, Öffentlich-rechtliche Sender, Rundfunkbeitrag
Posted in News, Wirtschaft
Mittwoch, Februar 17th, 2016
Bei einer Veranstaltung zum zehnjährigen Bestehen des Bundesverband Schauspiel (BFFS),betont Justizminister Heiko Maas seinen Willen, die Position der Kreativen in der geplanten Urhebervertragsrechtsreform zu stärken. Dies berichtet Blickpunkt-Film in einem ausführlichen Artikel.
Auf der Veranstaltung am 14.2. in der Berliner Akademie der Künste, bei der auch Vertreter von BVR und ARD-Degeto anwesend waren, verteidigte Maas seinen Gesetzentwurf zur Novellierung des Urhebervertragsrechtes auch gegen die lautstarke Kritik von Seiten der Rechteverwerter. (mehr …)
Tags:Gagen, Öffentlich-rechtliche Sender, Urheberrecht
Posted in News, Wirtschaft
Montag, Februar 1st, 2016
Die Verhandlungen um den neuen Tarifvertrag für auf Produktionsdauer beschäftigte Film- und Fernsehschaffende sind ins Stocken geraten. In der zweiten Verhandlungsrunde am 21.1. haben die die Vertreter der Produzentenallianz die Kernforderungen der ver.di Filmunion nach kürzeren Arbeitszeiten und einer Erhöhung der Wochengagen um mindesten 50€ zurückgewiesen. Zwar kamen erfreulicherweise über 60 Filmschaffende zur solidarischen Aktion „12 statt 13“ an den Münchner Wittelsbacherplatz, doch wird für die Durchsetzung der Forderungen weitere Unterstützung benötigt werden.
(mehr …)
Tags:connexx Tarifvertrag, Tarifvertrag, ver.di FilmUnion
Posted in News, Veranstaltungshinweise, Wirtschaft
Donnerstag, Dezember 3rd, 2015
Die FH Dortmund hat eine Professur für Sounddesign zu vergeben. Da die Bewerbungsfrist bald endet, wollen wir hier etwas nachhelfen und auf die offene Stelle hinweisen. Anbei die Stellenausschreibung.
Professur für Sounddesign (Vertretungsprofessur befristet auf zunächst 2 Jahre / 14 SWS – Bes. Gr. W2 BBesO)
(mehr …)
Tags:FH Dortmund, Hochschule, Lensing, Sounddesign
Posted in News, Wirtschaft
Montag, November 30th, 2015
Gute Nachrichten von der Weltfunkkonferenz 2015 (WRC-15), welche am Freitag in Genf mit der feierlichen Unterzeichnung der Abschlussdokumente zu Ende ging.
Im Anschluss an die Tagung informierte Matthias Fehr, Präsident der Association of Professional Wireless Production Technologies e.V. (APWPT), die Mitglieder, zu denen auch die bvft gehört, über die Ergebnisse: „Im Vorfeld bestand die große Sorge, dass durch die ITU-R weitere Frequenzbereiche im UHF-TV-Bereich von 470-694 MHz an den Mobilfunk vergeben werden. Das hat nicht stattgefunden – im Gegenteil! Als „Kompromiss“ mit den Staaten, die eine weitere „Digitale Dividende“ forderten wurden Studien zur Nutzung des gesamten UHF-TV-Bereichs vereinbart. Ergebnisse dieser Studien sollen erst zur Weltfunkkonferenz im Jahr 2023 beraten werden. Eine Umsetzung ist aus heutiger Sicht nicht vor der WRC im Jahr 2027 möglich – also mindestens für 10 Jahre Planungssicherheit für den Rundfunk und die Programm- und Veranstaltungsproduktion.“
Die bvft freut sich über diese positive Entwicklung und dankt der APWPT für ihr Engagement!
Tags:APWPT, Digitale Dividende, Funkmikrofon, Funkstrecken, Mobilfunk, UHF-TV
Posted in News, Technik, Wirtschaft
Freitag, September 4th, 2015
1,5 Milliarden Euro, soviel sollen die Mehreinnahmen bis Ende 2016 betragen, die durch die Umstellung auf die Haushaltsabgabe für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten entstehen. Die Bundesvereinigung der Filmschaffenden-Verbände e.V – in der auch die bvft Mitglied ist – appelliert nun in einem offenen Brief an die Verantwortlichen in Bund und Bundesländern, sowie an die in den Rundfunkanstalten zuständigen Gremien und Entscheider, dieses Geld ins Programm zu investieren und somit den Kreativen in der Film- und Fernsehbranche zukommen zu lassen.
Der offene Brief als PDF findet sich hier.
Tags:die filmschaffenden, Fernsehen, Haushaltsabgabe, ÖR Sender
Posted in News, Wirtschaft
Dienstag, August 18th, 2015
Der Abbau von Funkspektrum für die Kultur- und Kreativwirtschaft geht weiter. Um die Konsequenzen daraus auch für die Öffentlichkeit verständlich darzustellen, wurde im Frühjahr 2015 die Initiative „SOS – Save our Spectrum“ gegründet. Denn hinter den Kulissen betreiben die Mobilfunkkonzerne Lobbyarbeit für eine „Digitale Dividende 3“: Die Abschaffung des terrestrischen Rundkfunks (DVBT) und die Umwidmung der Frequenzen zu ihren Gunsten. (mehr …)
Tags:Digitale Dividendefon, Funkmikrofon, save our spectrum, SOS
Posted in News, Wirtschaft
Montag, Juni 22nd, 2015
Am 19. Juni gab die Bundesregierung das Ergebnis der Frequenzversteigerung 2015 bekannt. Vorrangig ging es dabei um die Erneuerung auslaufender Lizenzen für den Mobilfunk im Bereich 900 und 1800 MHz, auf die auch der Löwenanteil der Erlöse ausfiel. Auf den neuen Bereich um 700 MHz, dessen Wegfall für die Kultur- und Medienbranche schwerwiegende Auswirkungen haben wird, entfielen hingegen nur 20% der Erlöse, zumal ein Großteil davon wieder als Subventionen an den Mobilfunk zurückfließen wird! Wie der APWPT kommentiert, wurde somit das „Tafelsilber für viele Jahre verschenkt“. (mehr …)
Tags:APWPT, Auktion, Breitband, Bundesnetzagentur, Funkfrequenzen, LTE
Posted in News, Wirtschaft
Donnerstag, Mai 8th, 2014
Bei einer Anhörung der beteiligten Interessensgruppen am 5.Mai 2014 hat Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), mitgeteilt, dass die mögliche Neuvergabe von Funkfrequenzen um 700MHz im Rahmen der „Digitalen Dividende II“ kein Gegenstand dieses Treffens sei, sondern durch eine gesonderte Anhörung im Rahmen des Verfahrens „Projekt 2016“, BK 1-11/003 behandelt werden wird.
Der Verband der Anwender drahtloser Produktionsmittel (APWPT) geht davon aus, dass diese Entscheidung auf Grundlage der Kommentierungen der Verbände aus der Kunst, Kultur und Kreativbranche getroffen wurde. Die APWPT recherchiert jetzt die sich daraus geänderten Sachlage. Siehe auch die Sonderseite „Kultur braucht eine Stimme„. (mehr …)
Posted in Technik, Wirtschaft