Die Berufsvereinigung Filmton und die Deutsche Filmakademie haben in Kooperation mit der Kanadischen Botschaft anlässlich der 75. Berlinale zu einem Filmtonpanel eingeladen.
Karim Sebastian Elias (Filmkomponist, Musikprofessor an der Filmuniversität Babelsberg und Moderator der ZDF Masterclass) sprach vor einem voll besetzten Saal mit renommierten Drehbuchautorinnen und Sound Designern über ihre Zusammenarbeit in Bezug auf die Tongestaltung bei Filmen und Serien und welche dramaturgische Relevanz sie beim Erzählen audio-visueller Geschichten hat.
Das Fazit der teilnehmenden Panelist*innen war: Je nach Abhängigkeit einer konkreten Szene kann das Erzählen der inneren, emotionalen Welt von Charakteren und Figuren über die Tongestaltung eine intensivere filmische Wirkung entfalten, als eine visuelle Metaphorik in der Bildgestaltung es vermag.
Zu Gast waren Heide Schwochow (Autorin) und Rainer Heesch (Sound Designer, bvft), Frauke Finsterwalder (Regisseurin und Autorin) und Paul Rischer (Sound Designer, bvft) sowie Carly May Borgstrom (Regisseurin und Autorin) und Béla Brandes (Sound Designer, bvft).
Heide Schwochow: „Ich höre immer Ton, wenn ich schreibe und überlege, welche visuellen Symbole es für eine Szene gibt. Metaphorik gibt es auch für die Ton-Ebene.“
Rainer Heesch: „Ton kann uns tiefen Zugang zum Erleben der Protagonisten geben. Was hören sie und vor allem, was nicht? Macht bereits das Drehbuch dies erlebbar, zieht sich die Tongestaltung nativ durch alle Gewerke.“
Frauke Finsterwalder: „Der Ton macht den Film. Mit ihm gehen Räume auf. Erst durch den Ton wird der Film richtig gut.“
Paul Rischer: „Dramaturgisch relevante Geräusche, müssen schon in der Drehbuchentwicklung berücksichtigt werden.“
Béla Brandes: „Filmton erzeugt Kontinuität und Emotionaliät.Seine Kraft entfaltet sich unbewusst und kann die Intensität einer Geschichte enorm steigern.“
Im Anschluss an die Veranstaltung luden die Gastgeberinnen zu einem Umtrunk ein.




Begrüßung durch Jordan Khan, Counsellor and Trade Commissioner for Science and Technology der Botschaft von Kanada in Deutschland.

Begrüßung durch Matis Burkhardt von der Deutschen Filmakademie und Catherine Lieser von der Berufsvereinigung Filmton.

Panel mit Karim Sebastian Elias, Heide Schwochow und Rainer Heesch.

Panel mit Karim Sebastian Elias, Frauke Finsterwalder und Paul Rischer.

Panel mit Karim Sebastian Elias, Carly May Borgstrom und Béla Brandes.

Die Panels sprachen vor einem voll besetzten Publikum.


Im Anschluss an die Gespräch gab es Gelegenheit zum Netzwerken und weiteren Austausch.

Zitate-Galerie der Sprecher*innen des Panels: Heide Schwochow (Drehbuchautorin), Rainer Heesch (Sound Designer), Frauke Finsterwalder (Drehbuchautorin und Regisseurin), Paul Rischer (Sound Designer), Carly May Borgstrom (Drehbuchautorin und Regisseurin) und Béla Brandes (Sound Designer):