Die bvft lädt zu einer Filmton Masterclass „Mit Ton Geschichten erzählen – Sounddesign als Storytelling-Tool“ auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken am Donnerstag, den 23.01.25 von 15.00 – 18.00 Uhr ein.
Die Masterclass findet in Kooperation mit dem Filmfestival Max Ophüls Preis im Rahmen der MOP-Industry statt.
„Mit Ton Geschichten erzählen – Sounddesign als Storytelling-Tool“
Zum Workshop
Welche Rolle spielt Sound im audiovisuellen Erzählen? Wie gelingt es, Ton von Anfang an als Teil einer Geschichte mitzudenken? In der Masterclass wird die Zusammenarbeit zwischen Regie, Drehbuch und Sounddesign am Beispiel von THE OUTRUN von Nora Fingscheidt und dem Drehbuch zu THE SHAME OF THE BORBÉLY FAMILY von Kálmán Nagy betrachtet. Mit den Sounddesignern Oscar Stiebitz und Jakob Mäsel erzählen die vier Panelist*innen von ihrer transdisziplinären Verflechtung aller Gewerke und dem Einbezug der Tondramaturgie während der Drehbuchentwicklung. Dabei zeigen sie, wie über das Sounddesign Figuren, Umwelt, Dramaturgie und Rhythmus gestaltet werden können.
Ort und Zeitangaben:
Donnerstag, 23. Januar 2024, 15 Uhr, co:hub66, Neumarkt 15, 66117 Saarbrücken
Teilnahme
Die Masterclass ist offen für Akkreditierte. Tickets erhaltet ihr ab dem 22.1.2025 über den Ticketshop für Akkreditierte unter ffmop-akkreditierungen.reservix.de.
Dozent*innen
Nora Fingscheidt, Regisseurin und Drehbuchautorin
Foto und Text werden nachgereicht.
Kálmán Nagy, Regisseur
Kálmán Nagy ist Regisseur aus Wien und Ungarn und hat mit seinem letzten Kurzfilm „Das andere Ende der Straße“ u. A. beim Filmfestival Max Ophüls Preis 2023 den Publikumspreis und den Preis für den besten Kurzfilm gewonnen.
Jakob Mäsel, Sound Designer
Jakob Mäsel ist Sounddesigner und Dozent an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Für „The Shame of the Borbély Family“ ist er als künstlerischer Assistent und Supervising Sound Designer tätig.
Oscar Stiebitz, Sound Designer
Oscar Stiebitz hat in den letzten Jahren an einer Vielzahl von deutschen und internationalen Projekten mitgewirkt, die nicht nur technisch herausfordernd waren, sondern auch künstlerisch auf höchstem Niveau angesiedelt sind. Zu seinem breiten Spektrum gehören vor allem Originalton bei Spielfilm, Serien und Dokumentarfilm sowie Dialogedit, Sound Design und Mischung in der Postproduktion.