Die bvft lädt zu einem weiteren bvft Online-Workshop ein. Dieses Mal zum Thema Buchhaltung, Steuern und Finanzen für Solo-Selbstständige. Der Workshop findet an mehreren Tagen statt.

Referentin ist die Controllerin, Gründungsberaterin und Mentorin für Buchhaltung, Steuern und Finanzen Eva Haas (www.finanz-fit.net).

Theorie-Modul:  Samstag, 09.11.24, 9.30 – 13.30 Uhr

inkl. Handout und Starter-Kit (Buchhaltungsordner mit Registern und Trennblättern, Notizbuch, Kugelschreiber)

Praxis-Modul:  Samstag, 23.11.2024, 9.30 – 13.30h

inkl. Handout, Arbeitsanweisung für USt.-Voranmeldung sowie Buchhaltungs-Exceldatei

Review:  Dienstag, 17.12.2024, 18.30 – 19.30h

Anmeldung und Teilnahmegebühr

Es ist möglich nur das Theorie-Modul zu buchen und das Praxis-Modul anschließend dazuzubuchen oder gleich beide Module zu buchen.

Nähere Informationen zur Teilnahmegebühr und einer Anmeldung erfahren bvft Mitglieder über den internen Rundbrief.

Bitte beachtet: Der Workshop findet nur statt, wenn sich mindestens 7 Personen anmelden. Die Platzanzahl ist auf 12 Personen limitiert.

Detail-Informationen zum „Finanz-Fit“ Online-Workshop

Wer kennt das nicht: Das Projekt läuft, die Kundschaft ist zufrieden, doch die Zettelwirtschaft wächst und die Abgabetermine beim Finanzamt stressen. Für viele Solo-Selbstständige ein Sorgenkind, das in manchen Fällen regelrechte Blockaden hervorruft. Null-Bock-Haltung, Unsicherheit, Stress und Angst sind die Folge. Das muss nicht sein!

Der Finanz-fit Workshop ist die Lösung für alle, die ihre Buchhaltung, Steuern und Finanzen verstehen, ordnen und optimieren möchten. Ziel des Workshops ist eine einfach handhabbare Routine für deine monatliche Buchhaltung und Umsatzsteuervoranmeldung, so dass du stets den Überblick über deine Finanzen behältst, unterjährig von Steuerberater*innen unabhängig bist und Kosten sparst.

Unsere Referentin Eva Haas (www.finanz-fit.net) ist seit über 20 Jahren selbstständig als freiberufliche Controllerin, Gründungsberaterin und Mentorin für Buchhaltung, Steuern und Finanzen. Klar strukturiert, praxisnah und motivierend hilft sie dir, dich mit Buchhaltung und Steuern vertraut zu machen und unternehmerische Kompetenz zu erlangen. Gezielt werden Angst- und Stress-Situationen sowie Lustlosigkeit beim Finanz-Thema angesprochen und für dich ins Gegenteil gewendet.

Der Workshop ist in zwei Module gegliedert: Dem „Theorie-Modul“ und dem „Praxis-Modul“ mit Review.

Inhalte Theorie-Modul:

Im Theorie-Modul des Workshops erhältst du eine Übersicht der Anforderungen des Finanzamtes an Solo-Selbstständige. Du erfährst, welche Kosten du wie absetzen bzw. abschreiben kannst, wie du dein zu versteuerndes Einkommen berechnest und deine Steuerlast selbst abschätzen kannst. Außerdem erhältst du eine digitale Ablagestruktur und bei Interesse ein Starter-Kit (Buchhaltungsordner mit Registern und Trennblättern, Notizbuch, Kugelschreiber) für die analoge Ablage. So kannst du deine Belege sofort sortieren und ablegen.

  • Buchhaltung – Steuererklärung – Finanzamt
  • Ausgangsrechnungen und Weiterberechnung von Reisekosten an Kund*innen
  • Absetzbare Kosten von A wie Arbeitszimmer zu Hause (in gemieteter Wohnung oder in Eigentumswohnung) und Auto (privat oder geschäftlich) bis Z wie Zubehör und Zinsen
  • Abschreibungen
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung, zu versteuerndes Einkommen
  • Einkommensteuer und Mehrwert-/Umsatz-/Vorsteuer
  • Finanzamt Termine
  • Geschäftskonto und Privatentnahmen
  • Belegablage digital und analog, Ordner anlegen (digital und analog)

Inhalte – Praxis-Modul und Review:

Im Praxis-Modul des Workshops erhältst du eine einfach handhabbare Exceldatei, in der du nach Eingabe deiner Einnahmen und Ausgaben die Daten zum Übertrag in die Umsatzsteuervoranmeldung sowie die Einnahmen-Überschuss-Rechnung in Elster erhältst. Mit dieser Datei kannst du über viele Jahre deine Buchhaltung erfassen, musst dich nicht in eine professionelle Buchhaltungssoftware einarbeiten und monatliche Lizenzgebühren bezahlen. Außerdem werden die finanziellen Risiken von Solo-Selbstständigen angesprochen und Lösungen genannt.

Im Review, drei Wochen nach dem Praxis-Modul, hast du die Möglichkeit konkrete Fragen zu deiner Buchhaltung zu stellen, so dass du das laufende Jahr gut abschließen und das kommende Jahr gut sortiert beginnen kannst.

  • Input Exceldatei
  • Erfassung Einnahmen und Ausgaben
  • Berechnung Kosten für Arbeitszimmer, Auto, Verpflegungsmehraufwand
  • Berechnung Abschreibungen
  • Output Exceldatei
  • Umsatzsteuervoranmeldung, Übertrag in Elster (Finanzamt-Programm)
  • Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Berechnung Einkommensteuer
  • Prüfung durch das Finanzamt
  • Risiko Einkommensteuer-Nachzahlung
  • Risiko Erhöhung KSK-Beitrag oder Nachzahlung gesetzliche Krankenversicherung
  • Risiko Altersvorsorge
  • Review: Fragerunde

Save The Date

Sa, 09.11.24 Finanz-Fit mit Eva Haas (Theorie-Modul)

Sa, 23.11.24 Finanz-Fit mit Eva Haas (Praxis-Modul)

So, 24.11.24 Vorstellung Service-Paket der bvft

Di, 17.12.24 Finanz-Fit mit Eva Haas (Review)

Di, 14.01.25 Viviana Sound Solutions