Am Donnerstag, den 23.02.2023 fand im Rahmen der 73. Berlinale der Auftakt der bvft KampagneFilm braucht Ton“ statt.

Zur Veranstaltung, welche in Kooperation mit der Deutschen Filmakademie und den Filmtonfrauen umgesetzt wurde, kamen mehr als 120 Branchengäste, welche von unserer Geschäftsführerin Catherine Lieser sowie der Geschäftsführerin Anne Leppin der Deutschen Filmakademie begrüßt wurden.

In Rahmen von drei Panels wurden drei Serienproduktionen vorgestellt, bei denen Filmtonschaffenden gute Arbeitsbedingungen geboten wurden. Zu ihnen zählen: „Eldorado KaDeWe – Jetzt ist unsere Zeit“ (Miniserie, Das Erste, 2021), „Der Schwarm“ (Serie, ZDF, 2023) und „A Thin Line“ (Serie, Paramount+, 2023).

Die Moderation wurde von Karim Sebastian Elias (Masterclass Deutsche Filmakademie) übernommen. Zu den Panelist*innen zählten die bvft Mitglieder Claudia Mattai del Moro(O-Tonmeisterin, „Eldorado KaDeWe“), Noemi Hampel (Head of Sounddesign, „Der Schwarm“), Gregor Bonse (Mischtonmeister, „Der Schwarm“) und Niklas Kammertöns(Supervising Sound Editor, Sounddesigner, „A Thin Line“) sowie Vertreter*innen der jeweiligen Produktionen: Tim Greve (Constantin Film), Sandra Neundorf (Rotor Film), Paul Zischler und Friedeman Goez (Narrative Way).

Im Anschluss gab es Gelegenheit bei Snacks und Getränken ins Gespräch und Austausch zu kommen.

Die Kampagne „Film braucht Ton“ setzt sich für mehr Wertschätzung und Aufmerksamkeit für den Filmton ein. Sie soll sowohl auf Festivalplattformen als auch auf den Social Media Accounts der bvft bespielt werden. Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

Grußwort von Catherine Lieser, Geschäftsführerin der bvft und Anne Leppin, Geschäftsführerin der Deutschen Filmakademie. Foto: © Hanse Warns

Panel „Eldorado KaDeWe“, v.l.n.r.: Karim Sebastian, Claudia Mattai del Moro, Tim Greve. Foto: Marlen Richter © Deutsche Filmakademie

Panel „A Thin Line“, v.l.n.r.: Sandra Neundorf, Karim Sebastian Elias, Paul Zischler, Niklas Kammertöns Foto: Marlen Richter © Deutsche Filmakademie

Panel „Der Schwarm“, v.l.n.r.: Friedemann Goez, Karim Sebastian Elias, Gregor Bonse, Noemie Hampel. Foto: Marlen Richter © Deutsche Filmakademie