14.02.2018
Im fünfzehnten Jahr ihres Bestehens veröffentlicht die Berufsvereinigung Filmton den bvft Filmton Guide in der bisher umfangreichsten Ausgabe. Im Jubliäumsjahr erscheint die Publikation der bvft schon zum achten Mal. Ab sofort kann sie kostenlos bestellt werden.
Die kontinuierlich steigende Zahl von Filmtonschaffenden, die sich in der bvft organisieren, schlägt sich auch dieses Jahr wieder in der Seitenzahl nieder. Hatte der Filmton Guide bei seiner Erstauflage 2011 noch 288 Seiten, hat sich seine Stärke 2018 auf 576 Seiten verdoppelt. weiterlesen…
04.10.2017
Nach den erfolgreichen Veranstaltungen bei den vergangenen Festivals setzt die Berufsvereinigung Filmton (bvft) ihre Zusammenarbeit mit Filmplus in Köln weiter fort. Die bvft wird auch bei dessen 17. Ausgabe mit einer Filmvorführung und anschließendem Werkstattgespräch vertreten sein. Erstmals wird dabei der Fokus auf die Tongestaltung eines Dokumentarfilms gelenkt: In einem exklusiven Screening noch vor dem Kinostart 2018, wird das außergewöhnliche Sounddesign des Films „Taste of Cement“ beleuchtet. Nach der Vorführung werden Sounddesigner Sebastian Tesch, Mischtonmeister Ansgar Frerich und Filmeditor Alex Bakri die Entstehung der eindrucksvollen Tonspur erklären. weiterlesen…
08.02.2017
Die Berufsvereinigung Filmton (bvft) veröffentlicht in diesem Jahr bereits in siebter Auflage das bei Branche und Filmtonprofis beliebte Nachschlagewerk. Die kostenlose Publikation wird am 11. Februar 2017 beim Empfang der Filmschaffenden Verbände im Rahmen der Berlinale der Öffentlichkeit präsentiert und kann ab sofort bei der bvft bestellt werden.
Der bvft Filmton Guide 2017 enthält Fachartikel, nach Berufsbildern sortierte Profile von Mitgliedern der Berufsvereinigung Filmton (bvft) und des Verbands österreichischer Sounddesigner (VOESD), sowie die aktualisierte bvft-Gagenempfehlung für Setton- und Tonpostproduktionsberufe. Produzenten, Regisseure und Postproductionhauser unterstützt der Guide bei der Suche nach geeigneten Filmtonschaffenden. weiterlesen…
07.10.2016
Laut und geheimnisvoll – zwei nur scheinbar gegensätzliche Attribute eines Films. Mit „Der Nachtmahr“ zeigt die Berufsvereinigung Filmton beim 16. Filmplus Festival in Köln nicht nur einen der meistbeachteten Filme des Jahres, sondern auch einen, der besondere Herausforderungen an seine Tongestalter stellte. Beim anschließenden Werkstattgespräch werden die Sounddesigner, der Mischtonmeister und AKIZ, Regisseur des Films, erklären, wie sie scheinbare Gegensätze vereint haben.
weiterlesen…
15.07.2016
Die Berufsvereinigung Filmton (bvft) schließt sich den von ver.di und dem Bundesverband Schauspiel (BFFS) angestoßenen Verhandlungen mit der ARD, der Degeto und der Produzentenallianz über angemessene urheberische Vergütungen bei Fernsehauftragsproduktionen an.
Seit seiner Neufassung im Jahr 2002 verlangt das Urhebergesetz angemessene Vergütungen bzw. Folgevergütungen für Urheber bei der Nutzung ihrer Werke. In einer allumfassenden Branchenlösung zwischen Sendern, Produzenten und kreativen Filmschaffenden sollen diese jetzt endlich in Form eines Tarifvertrags oder einer gemeinsamen Vergütungsregelung auch für den TV-Bereich festgelegt werden, nachdem 2013 ein Ergänzungstarifvertrag zur Erlösbeteiligung der Filmschaffenden für Kinofilme ausgehandelt worden war. Im TV-Bereich fehlte eine solche Vergütungsregelung bisher. weiterlesen…
26.01.2016
Am 13. Februar 2016 ist es soweit: Pünktlich zur Berlinale veröffentlicht die Berufsvereinigung Filmton ihren kostenlosen Filmton Guide 2016. Die jährliche Publikation der bvft erscheint bereits zum sechsten Mal und wird beim Empfang der Filmschaffenden-Verbände dem interessierten Publikum vorgestellt.
Dick ist er geworden. Mit 540 Seiten ist es der umfangreichste Filmton Guide, den die bvft seit seiner Erstauflage 2011 herausgebracht hat. Dies spiegelt deutlich die stetig wachsende Zahl der Vereinsmitglieder wieder, die im „Guide“ mit einem eigenen Profil präsentieren werden. Zudem enthält er auch in diesem Jahr wieder Profile von Mitgliedern des österreichischen VOESD. Damit ist er das ideale Nachschlagewerk für Regisseure, Produktionsfirmen und Postproduktionshäuser, die im deutschsprachigen Raum nach Filmtonprofis für ihre Projekte suchen. weiterlesen…
17.06.2015
Die Berufsvereinigung Filmton wird beim 33. Filmfest München zum ersten Mal mit einer eigenen Veranstaltung präsent sein. Am 27. Juni 2015 sind interessiertes Fachpublikum und Filmfreunde eingeladen, einen Einblick in die Arbeit von Sounddesignern, Geräuschemachern und Mischtonmeistern zu bekommen.
Um die Möglichkeiten und die Rolle des Tons im Spielfilm geht es beim bvft Screening & Panel auf dem 33. Filmfest München. Auf dem Programm steht die Tongestaltung der Kurzfilme Vanished von Simon Beckmann und Momentaufnahme von Marcel Morast.
weiterlesen…
14.01.2014

Die Filmtonschaffenden werden ab 2014 erstmals regelmäßig an Urheber-Erlösen beteiligt: Filmschaffende aller Gewerke einigen sich auf einen Verteilungsplan für die Erlösbeteiligung an Kinofilmen.
Gute Neuigkeiten: Der Urhebertarifvertrag, genauer: der Ergänzungstarifvertrag für die Erlösbeteiligung von Urhebern und Leistungsschutzberechtigten im Kinofilm, ist von ver.di und dem Schauspielerverband BFFS mit der Allianz Deutscher Produzenten ausgehandelt worden. Er regelt die Beteiligung der Urheber unter den Filmschaffenden an den Erlösen aus Kinofilmen und tritt nun, da die Produzentenallianz den Verteilungsplan akzeptiert hat, ab 2014 in Kraft. Das vorliegende Ergebnis bezieht erstmalig auch Filmtongestalter als regelmäßig zu beteiligende Urheber ein. weiterlesen…
23.08.2013
Die Berufsvereinigung Filmton feierte am 24. August 2013 ihr zehnjähriges Bestehen. Seit Gründung 2003 ist die Mitgliederzahl von den anfänglichen etwa 20 Berliner Gründungsmitgliedern auf 283 Mitglieder im gesamten Bundesgebiet gestiegen, Tendenz: weiter wachsend. In den 10 Jahren kann die bvft auf einige Errungenschaften zurückblicken. weiterlesen…