Archiv für die Kategorie „Technik“
Montag, 26. MĂ€rz 2018
Zusammen mit ihrem Fördermitglied SMM veranstaltet die bvft zwei Events zum Thema Dolby Atmos-Home. Ende April in MĂŒnchen und Anfang Mai in Berlin gibt es Gelegenheit, sich aus erster Hand ĂŒber das Format, seine Anwendung, die Workflows und die benötigte Technik zu informieren. Wir freuen uns euch zu diesen Veranstaltungen einladen zu können.
David Ziegler von Dolby Deutschland wird ĂŒber die Dolby-Spezifikationen fĂŒr Dolby Home Atmos Regien sprechen (mehr …)
Schlagworte:Dolby, Filmmischung, Fördermitglied
Veröffentlicht in Technik, Veranstaltungshinweise
Donnerstag, 14. September 2017
Unser Partnerverband, der „Berufsverband fĂŒr professionelle drahtlose Produktionstechnologie“ – besser bekannt unter dem KĂŒrzel APWPT (Association of Professional Wireless Production Technologies e. V.) – meldet uns ErwĂ€gungen von mehreren internationalen Regulierungsbehörden, fĂŒr Funkmikrofone zusĂ€tzliche Frequenzen bereit zu stellen.
Die Funkfrequenzen in den Bereichen 1350-1400MHz sowie 1518-1525MHz, sollen statt der im Rahmen der „Digitalen Dividende II“ wegfallenden Frequenzen genutzt werden können.
(mehr …)
Schlagworte:APWPT, DVB-T2, DVBT, Funkmikrofon, Funkstörung
Veröffentlicht in News, Technik
Donnerstag, 3. November 2016
Seit der Veröffentlichung der EBU R128 Empfehlung bzw deren US Ăquivalent ATSC A/85 vor nunmehr sechs Jahren, ist der Loudness-War wenigstens im Fernsehen zu Ende gegangen. Nachdem Fernsehsender weltweit die Empfehlungen zur Herstellung lautheitsausgesteuerter Programme in ihren Richtlinien ĂŒbernommen haben, gingen Zuschauerbeschwerden ĂŒber LautstĂ€rkesprĂŒnge deutlich zurĂŒck, lĂ€sst es sich ohne zu erschrecken zwischen Sendern umzuschalten und selbst Werbeblöcke lassen sich ertragen, ohne zumindest wegen der LautstĂ€rke sofort zur Fernbedienung greifen zu mĂŒssen. Die EBU hat ihre Empfehlung schrittweise verfeinert und ergĂ€nzt und die den Empfehlungen zugrundeliegenden Messverfahren, wurden von der ITU standardisiert. (mehr …)
Schlagworte:AES, Audio Engineering Society, EBU R 128, Internet, LUFS, OTT, OVD
Veröffentlicht in Forschung, News, Technik
Sonntag, 28. Februar 2016
Die PLoud Arbeitsgruppe der European Broadcast Union hat mehrere Veröffentlichungen zur Lautheitsempfehlung EBU R128 ĂŒberarbeitet. Die Aktualisierungen betreffen den Umgang mit Werbeprogrammen, stellen Minimalanforderungen fĂŒr LautheitsmessgerĂ€te, verfeinern die LRA-Messung und bieten verbesserte Produktionsrichtlinen zur Herstellung von R128 konformen Programmen.
In die ĂŒberarbeiteten Materialien sind zahlreiche Erfahrungen eingeflossen, die in den fĂŒnf Jahre seit Veröffentlichung der ersten Empfehlung gemacht wurden. Dabei weiĂt die EBU deutlich darauf hin, dass die Lautheitsempfehlung EBU R128 selbst nicht verĂ€ndert wurde, lediglich verschiedene ZusĂ€tze wurden ĂŒberarbeitet.
(mehr …)
Schlagworte:EBU, Lautheit, Loudness, R128
Veröffentlicht in News, Technik, Updates
Montag, 30. November 2015
Gute Nachrichten von der Weltfunkkonferenz 2015 (WRC-15), welche am Freitag in Genf mit der feierlichen Unterzeichnung der Abschlussdokumente zu Ende ging.
Im Anschluss an die Tagung informierte Matthias Fehr, PrĂ€sident der Association of Professional Wireless Production Technologies e.V. (APWPT), die Mitglieder, zu denen auch die bvft gehört, ĂŒber die Ergebnisse: „Im Vorfeld bestand die groĂe Sorge, dass durch die ITU-R weitere Frequenzbereiche im UHF-TV-Bereich von 470-694 MHz an den Mobilfunk vergeben werden. Das hat nicht stattgefunden â im Gegenteil! Als âKompromissâ mit den Staaten, die eine weitere âDigitale Dividendeâ forderten wurden Studien zur Nutzung des gesamten UHF-TV-Bereichs vereinbart. Ergebnisse dieser Studien sollen erst zur Weltfunkkonferenz im Jahr 2023 beraten werden. Eine Umsetzung ist aus heutiger Sicht nicht vor der WRC im Jahr 2027 möglich â also mindestens fĂŒr 10 Jahre Planungssicherheit fĂŒr den Rundfunk und die Programm- und Veranstaltungsproduktion.“
Die bvft freut sich ĂŒber diese positive Entwicklung und dankt der APWPT fĂŒr ihr Engagement!
Schlagworte:APWPT, Digitale Dividende, Funkmikrofon, Funkstrecken, Mobilfunk, UHF-TV
Veröffentlicht in News, Technik, Wirtschaft
Samstag, 21. MĂ€rz 2015

Die Erprobung und EinfĂŒhrung der nĂ€chsten Generation terrestrischer Fernsehausstrahlung wird auch massive Auswirkungen auf die Region Köln-Bonn haben. Ab Juli/August 2015 wird der DVB-T2-Testbetrieb zusĂ€tzlich zwei UHF-TV-KanĂ€le belegen.
Nach bisher vorliegenden Informationen wird auf den TV-KanÀlen 40, (622 bis 630 MHz) und 43 (646 bis 654 MHz) an den Standorten Bonn-Venusberg und Köln-Colonius der DVB-T2-Betrieb mit hoher Sendeleistung aufgenommen. Diese Fernsehsignale sind voraussichtlich in der gesamten Region Köln-Bonn und im Umkreis zu empfangen.
Die Arbeit vieler Film- und Fernsehproduktionsfirmen vor Ort wird dadurch stark behindert und macht umfangreiche Neuinvestitionen notwendig.
(mehr …)
Schlagworte:DVB-T2, DVBT, Funkstrecken, Köln, PMSE
Veröffentlicht in News, Technik
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Anfang Oktober beginnt ein DVB-T2-Testbetrieb in Berlin. Ziel ist die langfristige Vorbereitung und Erprobung eines neuen TV-Ăbertragungsverfahrens. Auf dem TV Kanal 42, 638 bis 646 MHz, erfolgt an den Standorten Alexanderplatz und SchĂ€ferberg der DVB-T2-Testbetrieb mit hoher Sendeleistung. Funkmikrofone können in diesem Frequenzbereich nicht mehr eingesetzt werden! (mehr …)
Schlagworte:Berlin, DVBT, DVBT2, Funkfrequenz, Funkmikrofon, Störung
Veröffentlicht in Technik
Donnerstag, 8. Mai 2014
Bei einer Anhörung der beteiligten Interessensgruppen am 5.Mai 2014 hat Jochen Homann, PraÌsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), mitgeteilt, dass die mögliche Neuvergabe von Funkfrequenzen um 700MHz im Rahmen der „Digitalen Dividende II“ kein Gegenstand dieses Treffens sei, sondern durch eine gesonderte AnhoÌrung im Rahmen des Verfahrens „Projekt 2016″, BK 1-11/003 behandelt werden wird.
Der Verband der Anwender drahtloser Produktionsmittel (APWPT) geht davon aus, dass diese Entscheidung auf Grundlage der Kommentierungen der VerbaÌnde aus der Kunst, Kultur und Kreativbranche getroffen wurde. Die APWPT recherchiert jetzt die sich daraus geaÌnderten Sachlage. Siehe auch die Sonderseite „Kultur braucht eine Stimme„. (mehr …)
Veröffentlicht in Technik, Wirtschaft
Mittwoch, 5. Dezember 2012
Das Wirtschaftsministerium unter Minister Philipp Rösler (FDP) erwĂ€gt nun auch die Freigabe von Funkfrequenzen um 700 MHz fĂŒr den mobilen Datenverkehr. Es folgt damit der Linie der EU-VizeprĂ€sidentin Neelie Kroes, die weitere 200 MHz des DVBT-Spektrums opfern will, um den groĂen Datenhunger der Mobilfunkbetreiber vermeintlich zu befriedigen. Paradoxerweise verhindert der politisch eingerĂ€umte Vorrang der mobilen Verbreitung von medialen Inhalten die Produktion ebendieser Inhalte, da die zur Produktion nötigen Funkfrequenzen von der Bundesregierung gleich mit ĂŒber Bord geworfen werden wĂŒrden. (mehr …)
Schlagworte:APWPT, Bundesnetzagentur, Drahtlosmikrofone, Funkfrequenz, Funkstrecken, LTE, Mobilfunk
Veröffentlicht in Technik, Wirtschaft